Beschreibungen: Vornamen
Adam
der aus der Erde Genommene
in der Bibel ist Adam der Stammvater der Menschheit
wird von den Juden selbst nicht als Vorname verstanden, sondern als Bezeichnung für 'Mensch'
adamah=die rote Erde, der Erdboden.
Adelheid
Frau von edlem Wesen
alter deutscher zweigliedriger Name
im Mittelalter überaus beliebt
adal=der Adel, aus vornehmem Geschlecht; heit=-heit, die Art, die Weise
Adolph (Adolf)
alter deutscher zweigliedriger Name
wegen dem Bezug zu Adolf Hitler seit dem 2. Weltkrieg kaum mehr in Gebrauch
Agnes
die Reine
hagnos=rein, keusch, unbefleckt, heilig
Agneta (Agnes)
auch Agnete, Agnite, Agnese
erweiterte Formen von Agnes
auch Agnita, Agnetha oder Agna
schwedische Formen von Agnes
(Beitrag von Fenja).
Agnete (Agnes)
auch Agnethe, Agneta, Agnite, Agnese
erweiterte Formen von Agnes
Bedeutung: die Reine.
Albert
alter deutscher zweigliedriger Name
adal=der Adel, aus vornehmem Geschlecht; beraht=strahlend, glänzend
Albrecht (Albert)
Bedeutung: von vornehmer Herkunft
Kurzform von Adalbrecht
Kurzform: Brecht
andere Form: Albert mit der Kurzform Bert.
Alhard (Adalhard)
auch Allard; Kurzform von Adalhard.
Alheid (Adelheid)
siehe Adelheid.
Amalia
"Amal" ist kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amelungen.
Andreas
der Männliche, der Tapfere
bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus
andreios=mannhaft, tapfer
Anna
die Begnadete
in der Bibel Hannah, die Mutter Marias
Anna ursprünglich die griechische Form von Hannah
Wörter: hanan=begünstigen, gnädig sein
Anton
ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft
verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua
Arend (Arnold)
germanischer Vorname kühner Adler
Kurzform von Arnold auch Arnd, Arnt.
Arent (Arnold)
Nebenform von Arnold.
Arnd (Arnold)
Niederdeutsche Kurzform von Arnold.
Arndt (Arnold)
Niederdeutsche Kurzform von Arnold.
Arnt (Arnold)
Andere Form von Arnold
Bartelt (Barthold)
Kf.v. Bartholomäus.
Barthold
aus einer durch Übergang von -er- zu -ar- entstandenen niederdeutschen Form von Berthold hervorgegangener Familienname.
Bartold (Barthold)
Nf.v. Berthold.
Beate
männliche Form Beat
der Glückliche, der Glückselige
der Legende nach Name des ersten Glaubensbotens in der Schweiz
beatus=glücklich oder auch Freundin des Gottes der Liebe.
Behrend (Bernhard)
Kf.v. Bernhard.
Bele
Kurzform von Berta, Gabriele, Elisabeth.
Berend (Bernhard)
Kurzform von Bernhard.
Berendt (Bernhard)
Kurzform von Bernhard.
Bernd (Bernhard)
Kf.v. Bernhard.
Berndt (Bernhard)
Kf.v. Bernhard.
Bernhard
alter deutscher zweigliedriger Name
im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Bernhard von Clairvaux (11./12. Jh.)
bero=der Bär, braun; harti=hart, stark, fest, entschlossen
Bernt (Bernhard)
Kurzform von Bernhard.
Bertha (Berta)
die Strahlende
verselbständigte Kurzform von Namen mit 'Bert-', z.B. Berthild
Wörter: beraht=strahlend, glänzend
Stand: 09.02.2019 15:55:14
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014
Gehe zu StartSeite