vorhergehende Seite

Beschreibungen: Familiennamen (Forts.)

E (Forts.)

Eickmeyer

Wohnname "Meier bei der Eiche,den Eichen" bzw. "der im Eich(en)hof"

F

Finke

mittelhochdeutscher Übername "vinke" => "Finke" (Vogelname)" "oder friesisch-nordhochdeutsch auch für "loser Gesel" für einen" lustigen,fröhlichen,sangesfrohen Menschen

Fischer

mittelhochdeutscher Berufsname "vischaere" => "Fischer"

Freitag

mittelhochdeutscher Übername "vritac" => "Freitag" (Wochentag)"

Fricke

Kurzform zum Rufnamen "Friederich".

Funke

mittelhochdeutscher Übername "vunke" => "Funke" für einen Schmied"
oder für einen kleinen,lebhaften,beweglichen,leicht auffahrenden Menschen

G

Grote

Ableitung vom mittelhochdeutschem Übernamen "groz" => "groß," "dick,ungeschickt"

Günter

vom Rufnamen "gund-her" => "Kampf + alt,ehrwürdig,von hohem Rang"

H

Haase

mittelhochdeutscher Übername "has(e)" => "Hase;bildlich für einen"
"Feigling" ; auch für einen schnellfüßigen,feinhörigen oder für" einen wunderlichen,albernen Menschen

Hagedorn

Herkunftsname zum Ortsnamen "Hagedorn" oder als Wohnname "am Weiß-,"
"Hagedorn,Heckbaum"

Hagemeister

mittelniederdeutscher Berufsname "hagemester" => "Vorsteher," Richter eines Hagendorfes
"mittelhochdeutsch "hac" für "Dornengebüsch,Einfriedung,Hag"

Hampe

Kurzform zum altdeutschen Rufnamen "hagan-beraht" => "umfriedeter Ort + hell,strahlend" oder nordsorbisch "hampa/hampas" => "schnappen,gierig essen"

Hartmann

althochdeutscher Rufname "hart-man" => "hart,streng+Mensch,Mann"

Hass

mittelhochdeutscher Übername "haz" => "feindliche Gesinnung,Haß"

Heißenberg

althochdeutscher Rufname "heidan-rihhi" => "Heide + reich,mächtig," "hoch,prächtig"

Held

ursprünglich der sich durch Tapferkeit und Kampfgewandtheit auszeichnende Mann, insbesondere in den germanischen Sagen

Helle

Wohnstättenname zu den häufigen Flurnamen Hell, Helle (zu mhd. helle >Hölle<,

Hemmelmann

Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-beraht" => "umfriedeter Ort + hell,strahlend".

Hentze

auf Koseformen von Heinrich mit -z-Suffix zurückgehende Familiennamen.

Herde

Herde.

Herzog

Übername nach einem Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis zu einem Herzog.

Hesse

ist ein Name nach der Stammeszugehörigkeit "Stammname der "Hessen"

Heumann

Berufsname auf -mann zu mhd. höu(we) für den Heuhändler.

Hilker

aus dem alten deutschen Rufnamen Hiltger (hiltja + ger) gebildeter Familienname.

Hinder

Wohnstättenname zu mhd., mnd. hinder >hinter, hinten<: >wohnhaft hinten im Dorf/Tal<.

Höhner

Übername zu mnd. honen >höhnen, in Wort und Tat kränken, zu Unehre bringen, schädigen.

Hofmeister

frühhochdeutsch "Hofmeister"=> "Bauer der mit einem grundherlichen Hof belehnt ist/ Wirtschafter auf einem Gutshof"

Hollmann

Ableitung auf -mann von ?Holl.

J

Jäger

mittelhochdeutscher Berufsname "jeger(e)" => "Jäger"

Jasper

Verwalter der Schätze
verbreitet durch Kaspar, dem Namen eines der Heiligen Drei Könige
Wörter: ghaz=der Schatz; bar=verwalten, leiten, versorgen

K

Kaiser

mittelhochdeutscher Übername "keiser" => "König,Herzog".

Kamp

Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch kamp "eingezäuntes Feld, Ackerland, Weide, Wiese, Gehölz".

folgende Seite

Stand: 02.02.2019 13:47:04
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite